Alltägliche Handlungen könnten so strukturiert und vereinfacht werden, dass Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Autismus-Spektrum-Störung diese selbstständig ausführen lernen. Das TEACCH-Programm baut auf der Strukturierung von Raum und Zeit, Förderung der selbstständigen Arbeitsorganisation und der Strukturierung von Lernmaterialien auf. In diesem Kurs werden die Grundlagen zu TEACCH in Theorie und Praxis vermittelt.